Meiko ehrt Bettriebsjubilare

, Kategorie Unternehmen

Von Reißbrett zu 3D: MEIKO-Jubilare meistern den Wandel

Offenburg. Am Mittwoch ehrte die MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG elf Mitarbeitende für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit.
 

Beate Friedrich, CHRO der MEIKO Group, begrüßte die Anwesenden Jubilare, Führungskräfte und den Betriebsrat und hob den freudigen Anlass hervor, der mit einem Glas badischen Sekt begonnen wurde.


Christoph Homburger, CTO der MEIKO Group, lobte die langjährige Treue: "40 Jahre in ein Unternehmen zu gehen, Tag für Tag, ist eine Leistung, die man anerkennen muss. Diese beeindruckende Zahl steht nicht nur für Zeit, sondern auch für Erfahrung, Verlässlichkeit und stetige Leistungsbereitschaft – Werte, die auch unser Unternehmen prägen."

Der Oberbürgermeister von Offenburg, Marco Steffens, hat sich die Ehrungen der MEIKO Mitarbeitenden ifest in den Kalender eingetragen. In seiner Ansprache schlägt er die Brücke zur Stadt Offenburg, die mit ihrer besonderen Kulturlandschaft mitten in einer schönen Weinregion, das Leben lebenswert macht. Wandel ist in Offenburg stark sichtbar: Der Neubau des Klinikums hat begonnen, es wurden 4000 neue Wohnungen geschaffen, die Stadtentwicklung am Bahnhof geht ebenso voran wie der Ausbau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur.
Steffens lobte MEIKO als "Hidden Champion" und ermutigte die Anwesenden den Wandel aktiv mitzugestalten: "Wir leben in einer unbeständigen, fragilen Welt. Aber: Es passiert viel mehr Positives jeden Tag als Negatives. Also lassen Sie sich nicht unterkriegen".
Seine Wertschätzung den Jubilaren gegenüber unterstrich er auch bei der Übergabe der Urkunden, die Winfried Kretschmann persönlich unterschrieb.

Um auch die Zukunft mit Fachkräften abzusichern, bildet MEIKO im verstärkten Maße aus. Die Zahl von derzeit insgesamt 108 Auszubildenden sowie Studierenden bei MEIKO beeindruckten den OB stark. Somit ist MEIKO einer der größten Ausbilder in der Region.
Eines betonte Christoph Homburger zum Ende des offiziellen Teils „Wir müssen uns immer wieder neu erfinden, veränderungsfähig bleiben und den Fortschritt zulassen, so kommen wir auch durch die sich stetig wandelnden Zeiten“.

Das bestätigten auch die anwesenden Jubilare. So teilte Annette Walter, technische Zeichnerin in der Planungsabteilung mit. „Wer in den 1980ern in der Konstruktion noch am Reißbrett mit Rasierklingen gearbeitet hat, muss heute komplexe 3D-Konfigurationen beherrschen."
 

2025 wurden insgesamt 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt

  • 50 für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit
  • 7 für 25 Jahre
  • 11 für 40 Jahre
     

Für 40 Jahre:

Wolfram Schlenk / Personal- und Sozialwesen
Bernd Weidele / Elektromontage 
Thomas Stark / Messeabteilung
Susanne Fritsch/ Messen & Event-Management
Harald Neß Anti / Blechbau 
Werner Gißler / Projekt-und Montageplanung
Annette Walter / Planungsabteilung 
Ralf Groh, Oberflächenbearbeitung
Jürgen Joggerst / Fertigungsleiter
Rudolf Birk / Facility Management
Ralf Kiefer / Montage 

Bildunterschrift (von Links nach rechts): Thomas Stark, Wolfram Schlenk, Susanne Fritsch, Annette Walter, Bernd Weidele, Ralf Groh, Harald Neß-Anti, Werner Gißler 

Fotodownload https://m3o.link/n6YP

vorherige
nächste