INDUSTRIEMECHANIKER (M/W)
Fingerspitzengefühl für Metall

Hundertstel Millimeter entscheiden über hop oder top – faszinierend. Industriemechanik ist eine besondere Herausforderung an Mensch und Technik, hier gehen Feinhandwerk und innovative Technologie Hand in Hand. Ein gutes, präzises Händchen ist das, was zählt und diesen Beruf so abwechslungsreich und vielseitig macht. MEIKO bietet das passende Umfeld dafür: moderne Geräte- und Maschinenausstattung in der Lehrwerkstatt, interaktive Lernprogramme sowie gemeinsame Aktivitäten zum Kennenlernen und zur Teambildung.

DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN:
Handwerkliches Geschick, Neugierde und technisches Interesse. In der Schule liegen Ihnen Mathematik, Physik und die Arbeit mit anderen im Team. Sie sind kommunikativ und aktiv, Sie tüfteln gerne und nehmen es genau bei dem, was Sie tun.
Ihr Abschluss: Hauptschule, Realschule oder Berufsfachschule Metall.
DAS IST IHR AUSBILDUNGSWEG (3,5 JAHRE):
- Metallgrundausbildung (9 Monate)
- Fachausbildung sowie intensive Prüfungsvorbereitung
- vertiefende Einzel-und Gruppenprojekte
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN:
- Meister
- Techniker
- Technischer Fachwirt
- Ingenieur
UND SO KANN ES WEITERGEHEN:
Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung Lust auf mehr verspüren, stehen viele Wege offen: die Weiterbildung zum Techniker oder Meister oder auch zum Technische Fachwirt bis hin zu einem weiterführenden technischen Studium (Ingenieur verschiedener Fachrichtungen).