MEIKO Clean

MEIKO GLÄSERSPÜLMASCHINEN

GLANZ, DER EINDRUCK MACHT

Mit der richtigen Spültechnik zu hygienischer Sauberkeit, perfekten Genussmomenten - und begeisterten Gästen.

Entdecken Sie unsere professionellen Gläserspülmaschinen für höchste Ansprüche in Gastronomie und Hotellerie: effizient, materialschonend und wirtschaftlich im Betrieb. Denn als Gastronomin oder Gastronom wissen Sie besser als jeder andere – makellos saubere Gläser sind die Basis für echte Genussmomente und prägen den Gesamteindruck Ihres Hauses. Wir sind sicher: Auch für Ihre Anforderungen haben wir die passende Lösung. Überzeugen Sie sich selbst!

WARUM GLÄSER SO SCHWER ZU SPÜLEN SIND – UND WIE SIE ES BESSER MACHEN

Gläser gelten als besonders empfindliches Spülgut: Unterschiedliche Formen, variable Wandstärken, sensible Oberflächen – und höchste Anforderungen an Hygiene und Optik.

Gerade im oft stressigen Gastro-Alltag bedeutet das: Ein Glas muss nicht nur schnell, sondern auch streifenfrei und glänzend sauber bereitstehen – am besten ohne lästiges Nachpolieren.

Denn eines sollte immer im Fokus stehen – ein in jeder Phase stimmiges Gesamterlebnis beim Gast.

4 GUTE GRÜNDE FÜR EINE
PROFESSIONELLE GLÄSERSPÜLMASCHINE

GERINGERE KOSTEN DURCH WENIGER GLASBRUCH

Dank einem sanftem Programmstart und passenden Körben für alle Gläserarten können Sie bis zu 276 € jährlich sparen*.

ENDLICH MEHR ZEIT FÜR DIE EIGENEN GÄSTE

Kein Nachpolieren, schnellere Abläufe, Fokus aufs Wesentliche – konzentrieren Sie sich zu 100 Prozent auf echte Gastfreundschaft, persönliche Empfehlungen und erhöhen Sie dadurch Ihren Umsatz.

HYGIENE AUF HÖCHSTEM NIVEAU GARANTIERT

Automatisierte Prozesse, konstante Temperaturen über 60 °C, HACCP-konform.

HÖCHSTER GLANZ FÜR EINMALIGE GENUSSMOMENTE

Rückstandsfreie Sauberkeit für perfekte Aromen-Erlebnisse - zum Beispiel beim Wein ein Muss, damit das Bouquet unverfälscht zur Geltung kommt.

*Quelle: Beispielrechnung von www.fries-rack.de bei 600 Gläsern. Durchschnittspreis eines Stielglases: 2 Euro; Anschaffung von 600 Gläsern: 1.200 Euro; Empirisch ermittelter Glasbruch pro Jahr: ca. 33 Prozent (= 396 Euro); Ergebnis: Durch eine maßgeschneiderte Anpassung der Spülkörbe in der Höhe und eine offene Korb-Konzeption konnten ein einwandfreies Spül- und Trocknungsergebnis erzielt und der Glasbruch auf 10 Prozent reduziert werden. Ein Nachpolieren wurde überflüssig; darüber hinaus hatten die Gläser im Korb einen sichern und geschützten Halt. Einsparpotenzial: ca. 23 Prozent = 276 Euro pro Jahr!

UNSERE TECHNOLOGIE FÜR

PERFEKTE SPÜLERGEBNISSE

KÖRBE FÜR
JEDES GLAS

Ganz egal, welche Gläser Sie im Einsatz haben – das MEIKO Korbsystem bietet immer die passende Lösung in der richtigen Größe. Die durchdachten Korbvarianten sorgen für sicheren Halt, optimalen Wasserfluss und eine effektive Trocknung. So wird das Risiko von Glasbruch deutlich minimiert – und Sie können sich ganz auf den reibungslosen Ablauf im Betrieb verlassen.

HOCHGLANZ BEI JEDER WASSER­QUALITÄT

Ob kalkhaltig, mineralreich oder schwankend – MEIKO bietet für jede Wasserqualität die optimal konfigurierte Lösung. Unsere Umkehrosmose (GiO-Modul) entfernt zuverlässig Mineralien, sorgt für brillante Gläser ganz ohne Nachpolieren – für konstant hervorragende Spülergebnisse bei jeder Wasserhärte.

LANGLEBIGE GLÄSER DANK SPEZIALCHEMIE

MEIKO bietet speziell entwickelte Reinigungsmittel für Gläser, die genau zu Ihrem individuellen Spülalltag passen – abgestimmt auf Glasart, Verschmutzungsgrad und Wasserqualität vor Ort. So wird die Chemie exakt dosiert, schützt Ihre Gläser zuverlässig vor Korrosion, Schlieren und Dekorverlust – und sorgt dafür, dass sie länger einsatzbereit bleiben und brillant aussehen.

SO SPÜLEN PROFIS –
3 EINFACHE SCHRITTE

1. HOCHWERTIGE GLÄSER VERWENDEN

Robuste Gläser sind deutlich langlebiger und zugleich weniger anfällig für Korrosion.

Robuste Gläser sind langlebiger und weniger an-fällig für Korrosion. Dickwandige Qualitätsgläser vermeiden Bruch und garantieren bessere Spü-lergebnisse. Zudem profitieren Sie langfristig von geringeren Ersatzkosten.

2. OPTIMALE WASSER­AUFBEREITUNG NUTZEN

Unsere Umkehrosmose-Technologie spart Zeit und eliminiert lästiges Nachpolieren.

Unsere Umkehrosmose-Technologie (GiO-Modul) spart Zeit und eliminiert lästiges Nachpolieren. Das reduziert den Arbeitsauf-wand spürbar und entlastet Ihre Mitarbei-tenden.

3. GLÄSER RICHTIG POSITIONIEREN

Immer mit Abstand platzieren. Spezielle Glaskörbe schützen und fördern einwandfreies Trocknen.

Immer mit Abstand und kopfüber platzieren – am besten in speziellen Glaskörben. Diese schützen empfindliche Gläser und sichern den optimalen Wasserablauf. Eine durch-dachte Positionierung unterstützt einwand-freies Trocknen und beugt Gläserbruch vor.

UNSERE MASCHINEN –

IHRE VORTEILE

M-iClean U

PREMIUMQUALITÄT FÜR HÖCHSTE ANFORDERUNGEN. MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG, TOUCH-BEDIENUNG UND HOCHGLÄNZENDEM SPÜLERGEBNIS.

Der kombinierte Spülarm aus Edelstahl sorgt für maximale Langlebigkeit und reduziert den Wartungsaufwand. Optionales ComfortAir verhindert spürbar den Dampfaustritt – für ein angenehmeres Raumklima und trockenes Geschirr in Rekordzeit.

UPster® U

PROFIQUALITÄT - ZUVERLÄSSIG, UNIVERSELL UND INTUITIV BEDIENBAR.

Dank interner Edelstahl-Dosierleitungen werden Folgekosten durch beschädigte Kunststoffleitungen vermieden. Mit optionalem Wasserenthärter und robuster Spülarmausführung steht die UPster® U für zuverlässige Ergebnisse bei hoher Auslastung.

GLANZ & GLORIA

MEIKO SAUBERZAUBER AUF WELTKLASSE-NIVEAU

CONCOURS
MONDIAL DE
BRUXELLES

Der Concours Mondial de Bruxelles zählt zu den bedeutendsten internationalen Weinwettbewerben. Mit über 10.000 eingereichten Weinen aus mehr als 40 Ländern und einer Jury von 350 Experten aus 50 Nationen setzt dieser Wettbewerb Maßstäbe in der Weinbewertung.

Die Anforderungen an die Spültechnik sind entsprechend hoch: Gläser müssen nicht nur hygienisch einwandfrei, sondern auch sensorisch neutral sein, um objektive Verkostungen zu gewährleisten. MEIKO erfüllt diese Anforderungen mit Präzision – durch den Einsatz modernster Spültechnologie, die für rückstandsfreie Sauberkeit und optimale Trocknung sorgt.

Als renommiertester Weinwett-bewerb der Welt wollen wir un-seren Verkostern nur das Beste bieten – inklusive perfekt saube-rer, geruchsfreier Gläser.  MEIKO ist der einzige Partner, der Gläserspülen auf diesem Topniveau gewährleisten kann.

BLACK
FOREST
BAR CUP

Der Black Forest Bar Cup ist eine renommierte Cocktail-Competition, die jährlich in Offenburg stattfindet. Erfolgreiche Bartenderinnen und Bartender aus dem In- und Ausland kreieren hier Cocktails, die den Schwarzwald neu interpretieren – mit mindestens einer regionalen Zutat.

Die Herausforderung an die Spültechnik ist enorm: Unterschiedlichste Glasformen und -materialien müssen in kurzer Zeit makellos gereinigt werden. MEIKO stellt sich dieser Aufgabe seit Jahren mit Bravour – durch individuell abgestimmte Spülprogramme und innovative Technologien, die für glänzende Ergebnisse und höchste Hygiene sorgen.

Wir veranstalten diesen Wett-bewerb nun seit etwa einem Jahrzehnt und spüren, dass die Qualität stetig steigt. Aber natürlich auch unsere Ansprüche. Gemeinsam mit MEIKO konnten wir den Bar Cup auf eine neue Stufe heben.

FAQ

WAS SIE RUND UM GLÄSERSPÜLMASCHINEN WISSEN SOLLTEN...

Professionelle Gläserspülmaschinen sind speziell für empfindliche Gläser bei einem gleichzeitig hohen Durchlauf konzipiert. Sie kombinieren schonende Mechanik, präzise Temperaturführung und Chemiedosierung, um Glasbruch, Korrosion oder Schlieren zu vermeiden. Spezielle Programme sorgen für hygienisch einwandfreie und hochglänzende Ergebnisse – bei maximalem Materialschutz.

Durch den Wegfall manueller Arbeitsschritte wie Polieren sowie reduzierten Wasser-, Energie- und Chemieverbrauch senkt maschinelles Spülen nachhaltig die Betriebskosten. Gleichzeitig reduziert sich der Glasbruch, was Ersatzkosten spart, das Verletzungsrisiko Ihrer Mitarbeiter minimiert sowie die Effizienz im Arbeitsalltag erhöht.

Empfindliche Gläser benötigen spezielle Körbe, reduzierte Temperaturen und niedrigen Wasserdruck. In Kombination mit abgestimmten Reinigungsmitteln bleibt Dekor erhalten, die Glasstruktur wird geschützt und die Lebensdauer deutlich verlängert.

Eine korrekte Dosierung ist entscheidend: Zu wenig Reiniger führt zu hygienischen Mängeln und Korrosion, zu viel kann Schlieren, Verätzungen oder Dekorverlust verursachen. Automatische Dosiersysteme sichern konstante Reinigungsleistung bei bestmöglicher Materialschonung.

Handspülen erhöht das Risiko für Glasbruch, Hygienemängel und ungleichmäßige Reinigung. Zudem ist es wasser- und energieintensiv. Maschinelles Spülen liefert konstant sichere, hygienische und wirtschaftliche Ergebnisse – ganz ohne Nachpolieren.

Spezielle Gläserkörbe, sanfte Programme und reduzierter Wasserdruck reduzieren mechanische Belastungen. Das senkt das Bruchrisiko und verlängert die Lebensdauer der Gläser – gerade bei häufigem Einsatz.

Die Umkehrosmose entfernt nahezu alle Mineralien aus dem Wasser. Das Ergebnis: fleckenfreie Gläser ohne Nachpolieren, besserer Glanz und gleichzeitig Schutz der Maschine vor Verkalkung – für dauerhaft konstante Spülergebnisse.

Falsch abgestimmte Spülmittel können Gläser angreifen, Dekore beschädigen und die Trocknung beeinträchtigen. Spezielle Gläserreiniger sind auf Spülprogramme, Wasserqualität und Glasart abgestimmt – für optimale Reinigung und Materialschutz.

Eine professionelle Gläserspülmaschine spielt eine entscheidende Rolle, um in der Gastronomie höchste Hygienestandards einzuhalten. Durch präzise gesteuerte Temperaturzyklen, exakt dosierte Reinigungsmittel und optimierte Spülprozesse werden Gläser nicht nur optisch sauber, sondern auch mikrobiologisch einwandfrei gereinigt. Dabei werden Keime, Bakterien und Rückstände zuverlässig entfernt - ein Muss, um gesetzliche Hygienevorgaben wie HACCP zu erfüllen.

Besondere Hygienevorteile professioneller Gläserspülmaschinen:

  • Konstante Wassertemperaturen über 60 °C zur Abtötung von Keimen und Bakterien
  • Optimierte Spülzyklen für eine vollständige Entfernung von Rückständen
  • Präzise Dosierung von Reiniger und Klarspüler für keimfreie Sauberkeit
  • Hygienisch einwandfreier Trocknungsprozess ohne Handkontakt
  • Minimierung von Hygienerisiken durch automatisierte Prozesse
  • Einhaltung gesetzlicher Standards wie HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)

 

Das manuelle Nachpolieren von Gläsern birgt erhebliche Risiken für die Hygiene und die Glasqualität. Oft werden kontaminierte Tücher oder unzureichend gereinigte Hände verwendet, was eine Übertra-gung von Keimen auf die frisch gespülten Gläser begünstigt. Außerdem erhöhen unsachgemäße Handgriffe die Gefahr von Glasbruch und Kratzern. Moderne Gläserspülmaschinen vermeiden diese Risi-ken vollständig, indem sie polierfreie Hochglanzergebnisse liefern.

Typische Fehlerquellen beim Nachpolieren von Gläsern:

  • Verwendung von unsauberen oder verkeimten Poliertüchern
  • Übertragung von Bakterien durch Handkontakt
  • Entstehung von Kratzern durch zu raues Material oder falsche Technik
  • Erhöhte Bruchgefahr durch manuelles Hantieren
  • Unnötiger Mehraufwand und ineffiziente Arbeitszeitnutzung

JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN

Ganz gleich, ob es um hohe Gläserdurchsätze, sensible Gläser-formen oder anspruchsvolle Hygienestandards geht – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Profitieren Sie von fast 100 Jahren Erfahrung in professioneller Spültechnik.

  • Hygienekonzepte nach HACCP zuverlässig umsetzen
  • Polierfreie Glanz-Ergebnisse dauerhaft sichern
  • Glasbruch und Nacharbeit nachhaltig reduzieren
  • Spülprozesse effizient in den Betriebsablauf integrieren
  • Unterschiedliche Glasarten sicher und schonend spülen
  • Bei Personalengpässen durch Automatisierung entlasten

Hier Kontakt aufnehmen und von den MEIKO-Serviceprofis beraten lassen

Umkehr-Osmose-Anlage
Umkehrosmose: Brillante Ergebnisse ohne Nachpolieren

Eine echte Verbesserung der Wasserqualität für glänzende Ergebnisse bei Gläsern und Geschirr ist erst mit entsalztem bzw. Osmosewasser zu erreichen.