Aktion Miteinander: Spendenübergabe

, Kategorie Unternehmen

„Warmer Regen“ für die Ortenau – MEIKO unterstützt 12 Vereine 

Die Meiko Miteinander-Spendenaktion hat erneut zahlreiche gemeinnützige Projekte in der Region gefördert. Bereits zum dritten Mal seit Gründung der Initiative Miteinander übergab das Offenburger Unternehmen 7.600 Euro an zwölf Vereine und Organisationen, die sich auf vielfältige Weise gesellschaftlich engagieren.
 

Verantwortung aus der Region – für die Region

Mit der Spendenaktion verfolgt Meiko ein klares Ziel: Die Region stärken, ehrenamtliches Engagement fördern und die eigenen Mitarbeitenden ermutigen, sich für Herzensprojekte oder Vereine einzusetzen. Denn wer bei Meiko arbeitet, kann Förderanträge einreichen und sich direkt für eine gute Sache stark machen. Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein unternehmensinternes Gremium. Wichtig ist, dass die geförderten Projekte regional verankert sind, der Jugend zugutekommen oder dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet sind.

 

„Für uns ist die Miteinander-Aktion eine wunderbare Gelegenheit, unserer Region etwas zurückzugeben. Hier leben unsere Mitarbeitenden, hier sind wir seit 1927 fest verwurzelt. Bei jeder Spendenübergabe erlebe ich hautnah, mit welchem Engagement sich Menschen für ihre Anliegen einsetzen – das verdient große Anerkennung.“

Dr. Thomas Peukert (CEO)

 

Stefanie Möschle aus dem Personal- und Sozialwesen, selbst Mitglied im Vergabegremium, ergänzt:

 

„Die Auswahl fällt uns nicht leicht, denn viele Vereine leisten Großartiges und benötigen dringend Unterstützung.“

Stefanie Möschle (HR)


Gefördert wurden unter anderem neue Fußballtore für den SV Waltersweier, Instrumente für den Musikverein Kürzell, Bälle für den Tischtennisclub Berghaupten und ein neuer Pickleball-Platz für Jugendliche. Der Waldkindergarten Durbach freut sich über Unterstützung, da er ohne öffentliche Mittel arbeitet und auf Eigeninitiative angewiesen ist. Für diese Einrichtungen ist die Förderung oft ein echter „warmer Regen“.


Auch der Tierschutz kam nicht zu kurz: Die Igelrettung Ortenau e.V. erhielt finanzielle Hilfe für Futtermittel und medizinische Versorgung. Der Verein kümmert sich um verletzte Wildtiere und sucht regelmäßig „Paten“, die Igel in ihren Gärten aufnehmen. Gerade in Hitzeperioden mangelt es den Tieren an Wasser – ein einfacher Tipp: flache Wasserschalen im Garten aufstellen hilft enorm.


Ein weiteres Beispiel ist der Verein „Freizeithäuser Schottenhöfen e.V.“, der zwei Häuser in Nordrach renovieren möchte, um sie für Jugendfreizeiten nutzbar zu machen. Und auch auf der Wunschliste vieler Vereine stehen regelmäßig Meiko-Spülmaschinen für Vereinsheime.

 

Ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft

Insgesamt hat Meiko mit der Miteinander-Initiative bereits über 30.100 Euro in die Region investiert. Die Begeisterung bei der aktuellen Spendenübergabe war groß – das zeigt: Das Engagement trifft auf offene Arme.

Zum Abschluss ermutigte Dr. Thomas Peukert die anwesenden Vereinsvertreter:
 


„Machen Sie weiter, engagieren Sie sich. Das ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft – und wir alle profitieren am Ende davon.“

Dr. Thomas Peukert (CEO)

 

 


Die geförderten Organisationen im Überblick:

TV Biberach

Verein Freies Montenegro (Baumprojekt)

Freizeithäuser Schottenhöfen e.V. (St. Benedict & Lioba)

DRK Ortsverein Reichenbach/Kuhbach e.V.

Musikverein Kürzell e.V.

SV Waltersweier – Kinder- und Jugendsport

Tischtennisclub Berghaupten e.V.

Einwohnergemeinschaft Hilboltsweier

Igelrettung Offenburg e.V.

TC Ortenberg e.V.

Waldkindergarten Wilde Freunde Durbachtal

TUS Legelshurst

HSG Hanauerland (Handball)

vorherige
nächste