NACHHALTIGER POWER

In allen modernen Maschinen sollte ein grünes Herz schlagen - sauberer Betrieb mit minimalen Ressourcenverbrauch ist das Gebot der Stunde!

Eine Maschine von heute sollte im Sinne der Nachhaltigkeit ressourcenschonend arbeiten. Die M-iClean Maschinenserie kommt mit spürbar weniger Wasser, Energie und Reinigungsmittel aus, die Maschinenkonstruktion ist nachhaltig, denn sie setzt auf langlebige Materialien und hat eine hohe Recyclingfähigkeit - 
mehr Edelstahl, weniger Kunststoff.
 

INTELLIGENT SPAREN

Das Leben ist nicht nur schwarz oder weiß, es gibt viele Zwischentöne und Abstufungen: genau so arbeitet die Technik der M-iClean. Die intelligente Energiesteuerung der M-iClean erlaubt ein mehrstufiges Herunterfahren der Maschine in den Betriebspausen. Das bedeutet: geringerer Energieverbrauch im Standby. So hat die  M-iClean nicht nur einen einzigen Öko-Modus, sondern sinnvoll abgestufte Öko-Modi – das ist intelligenter Fortschritt.

WASSER UND ENERGIE SINNVOLL NUTZEN

Der M-iClean Filter sorgt für einen effektiven Schmutzaustrag – und reduziert damit den Verbrauch an Reiniger und Frischwasser. Die Programme der M-iClean sind anwendergerecht gestaltet – für den besten Mix von Sauberkeit und Sparsamkeit. Für überzeugende Spülergebnisse. Das ist „Green Cleaning“ live.

KEINE HEISSE LUFT – DANK INNOVATIVER WÄRMERÜCKGEWINNUNG!

Energie und Wasser sind notwendig, um ein reines Spülergebnis zu bekommen. Intelligente Technologie von MEIKO gewinnt wertvolle Wärme mithilfe des M-iClean AirConcepts wieder zurück. Der heiße Wrasen wird nicht unkontrolliert in den Raum abgegeben, sondern gezielt der Wärmerückgewinnung zugeführt – für ein spürbar besseres Raumklima und angenehmen Entnahmekomfort beim Öffnen der Maschine. Die warme Abluft wird als Energielieferant dem Wasserkreislauf wieder zurückgeführt. Das spart nicht nur wertvolle Energie und Kosten, sondern beschleunigt auch die Eigentrocknung des Spülguts.

WIE FUNKTIONIERT FLECKENFREIER GLANZ?

Für eine effiziente Wasseraufbereitung hat MEIKO die GiO-Technologie entwickelt. Sie arbeitet nach dem Prinzip der integrierten Umkehrosmose: Durch eine mikrofeine Filtermembran kommen nur die reinen Wassermoleküle durch. So wird mit reinem Klarspülwasser gespült – eine saubere Lösung von MEIKO. Das optionale GiO-Modul für die M-iClean wird unter, hinter oder seitlich der Maschine eingesetzt. Platzsparend und ganz nach den individuellen Bedürfnissen in der Spülküche. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: brillante Spülergebnisse, geringster Platzbedarf und weniger Glasbruch. Und Hygiene? Versteht sich von selbst.

UNZERTRENNLICH: SPÜLQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT

Unsere lange Erfahrung zeigt: Mit einer klug gewählten Umkehrosmose lassen sich spültechnisch wie wirtschaftlich  ideale Ergebnisse für Ihren Betrieb erzielen.

  • Überzeugende Reinigungsergebnisse
  • < Kalkablagerungen auf dem Waschgut
  • < Maschinendefekte und Ausfälle durch Kalkablagerungen
  • > Wartungsintervalle
  • Einsparung an Reiniger und Klarspüler
  • ökologischer, weil weniger Abwasserbelastung
  • wirtschaftlicher, da kein manuelles Nachpolieren von Gläsern und Bestecken, wesentlich weniger Glasbruch
  • kompakte Abmessungen
  • mit komplettem Anschluss-Set
  • vollständig integriert in die Steuerung des Spülautomaten
R-Gebot Oekologie
Ökologische Spülmaschinen für Nachhaltigkeit

Geringste Klarspülwassermengen und ein effektives Energiemanagement führen zu einem hochgradig ökonomischen Spülbetrieb sowie einer erstklassigen Ökobilanz.

Punkt2 AirConcept M-iQ
Wärmerückgewinnung – gutes Konzept

AirConcept heißt das innovative Luftmanagement von MEIKO, das Wärmerückgewinnung nutzt, um gutes Raumklima zu gewährleisten.

Umkehr-Osmose-Anlage
Umkehrosmose: Brillante Ergebnisse ohne Nachpolieren

Eine echte Verbesserung der Wasserqualität für glänzende Ergebnisse bei Gläsern und Geschirr ist erst mit entsalztem bzw. Osmosewasser zu erreichen.

Umkehr-Osmose-Anlage - GiO-Modul
Umkehrosmoseanlage für Spülmaschinen

Die modulare Umkehrosmoseanlage namens GiO-MODUL passt sich jeder Umgebung an – kompakt beigestellt oder komplett integriert.

Wasseraufbereitungsverfahren
Wasseraufbereitung – macht Schluss mit Wasserflecken

Je geringer die Menge an Mineralien im Wasser, desto weniger unschöne Wasserflecken auf dem Geschirr. Wasseraufbereitung ist der Schlüssel.

Umkehr-Osmose-Anlage
Umkehrosmose: Brillante Ergebnisse ohne Nachpolieren

Eine echte Verbesserung der Wasserqualität für glänzende Ergebnisse bei Gläsern und Geschirr ist erst mit entsalztem bzw. Osmosewasser zu erreichen.